
Kennen wir uns schon?

Konzeption und Modelle vorstellen. Rahmen abstecken. Kennenlernen.
UnternehmensTransformation "Eins"
KulturCheck
-
Wofür?
Der persönlichkeitsorientierte Einstieg und eine agile und gleichzeitig nachhaltige Transformation der Unternehmenskultur.
Systemische Entwicklung verschiedener Kulturstufen.
Wie?
Menschen im Mittelpunkt. Tradition analysieren und aufdecken. Evolution ermöglichen. Sinnfindung. Panoramabild zeichnen.
Was?
1. U-Vorstellungsrunde / Dilts
2. U-Persönlichkeitsmodelle / 1. Ahnung "Wer spielt hier?" Typen und Rollen
3. U-Kulturmodelle / Spiraltheorie I
4. U-Sinn / Kulturgeschichte und Entwicklungspfade
5. U-Thema STEPs / 5 Steps setzen
Zeit
Tagesseminar 1 * 8 h oder
Zwei Halbe Tage 2 * 4 h8 h Gesamt
Typ
U1 - Beginner
MUSS

Wie ist das denn hier organisiert?

Strukturen und Ressourcen. System und Menschen. Ratio, Emotio und Esprit. Verbindungen aufzeigen..
UnternehmensTransformation "Zwei"
BestandsAufnahme
-
Wofür?
Die organisierte Grundlagenbildung und Systemabbildung für weitere Integration aller Intelligenzressourcen.
Systemische Entwicklung verschiedener Kulturstufen II
Wie?
Definition von Entwicklungsschritten und Teilzielen. Befragungen und Interviews. Kreativ- und Open Space-Formate. Sensibilisierung.
Was?
1. U-Trainingsplan entwickeln / Führungskreis
2. U-Edukation / Achsamkeit, Bewusstheit, Wahrnehmung, Wertschätzung / möglichste viele MA
3. U-Evolution I-III / Räume und Ressourcen finden und stärken / Arbeiskreise
4. U-Evolution IV / Eigendynamik etablieren / Arbeitskreise
5. U-Thema STEPs / 5 Steps setzenZeit
Nach Vereinbarung und erster Zieldefinition. In Abhängigkeit von Mitarbeiterzahl und Arbeitsgruppen.
Unter Einbezug von Kooperationstrainern / Coaches / Entwicklern.
Typ
U2 - Aufbau
MUSS