Möglichkeiten erahnen? Tiefe? Weite?
Sammeln - und mit Leichtigkeit und Spaß beginnen.
TeambuildingBasiscamp "Eins"
SchnupperCoaching - Kennenlernen I
-
Wofür?
Eine spielerisch neuartige Initiative, leicht, und doch tief zu wirken.
Kein Zwang.
Nur Spaß.
Und die Erkenntnis: "Da ist was drin für mich!"Wie?
(Team)Coaching anders, damit jede/r von sich aus mitmachen will.
Was?
1. T-Achtsamkeit initiieren
2. T-Aufmerksamkeit erreichen
3. T-Konzeption vorstellen
4. T-Kennenlernen anders
5. T-Thema finden und T-Spannung haltenALI und andere.
Euch.
Mich.
Robert Dilts.
Und um was geht´s eigentlich?Zeit
1. Vorbereitung 1,5 h
2. Durchführung 2,0 h
3. Nachbereitung 1,5 hGesamt 5 h + Anreise
Typ
T1 - Beginner
Anfangen - MUSS
Ins Dickicht begeben? Mut? Neugierde?
Mich und meine(n) Kollegen wirklich kennenlernen. Was machen wir eigentlich hier?
TeambuildingBasiscamp "Zwei"
TeamCheck - Persönlichkeit I
-
Wofür?
Eine spielerisch neuartige Initiative, leicht zu sein und doch tief zu wirken.
Weiterhin viel Spaß und die Erkenntnis: "Da ist was drin für mich - und für uns!"
Wie?
Ihr erkennt Eure Grundausrichtung, "Wer bin ich?" und "Was mache ich damit?" und werdet bewusst, wie solide diese Basis ist.
Was?
1. T-Typologie C.G.Jung / Was bin ich
2. T-Limbische Landkarte / Werte und ihre Auswirkung aufs Team
3. T-Achtsamkeit und Intuition im Team
4. T-Raum für Innovation und Neues
5. T-Thema GFLOW / Wie geht das?Zeit
Tagesseminar 1 * 8 h oder
Zwei Halbe Tage 2 * 4 h8 h Gesamt
Typ
T1 - Beginner
Weitermachen - MUSS
Die eigene "Familie" kennenlernen?
Dich und die Kollegen. als Typen noch besser kennenlernen.
TeambuildingAufbaucamp "Eins"
TeamCheck - Persönlichkeit II
-
Wofür?
Die spielerisch neuartige Fortsetzung, leicht zu sein und doch tief zu wirken.
Wie?
Ihr erkennt Eure Charakterprägung, eigene und die der Kollegen. Es entsteht automatisch Respekt und Wertschätzung.
Was?
1. T-Weitere Charaktermuster
2. T-Edukation / Innere Anteile und Bewusstheitsentwicklung
3. T-Geschichte verändern I / Raum und Ressourcen finden und stärken
4. T-Geschichte verändern II / Raum für Eigendynamik schaffen
5. T-Thema STEPs / Steps setzenZeit
Tagesseminar 1 * 8 h oder
Zwei Halbe Tage 2 * 4 h8 h Gesamt
Typ
T2 - Aufbau
Als Vertiefung ein müssenden SOLL
Neue Perspektiven? Ideen für Veränderungen?
Was wollen wir? Und warum? Und was noch?
TeambuildingAufbaucamp "Zwei"
UnternehmensEntwicklung - Strukturen I
-
Wofür?
Eine variiert euartige Kombination Eure Vielseitigkeit kennen- und schätzen zu lernen und ganz einfach Mehr-Werte zu generieren.
Wie wollen wir uns entwickeln? - Skizze
Was wollen wir stärken? - Raum und Ressourcen
Was brauchen wir dazu? - JetztWie?
Angeleitete Kreativräume aufmachen.
Was?
T-Kreativität I / Disney
T-Kreativität II / Gloden Flower
T-Kreativität III / Aufgaben
T-Nachhaltigkeit / Verdecktes
T-Thema STEPs / Controlling setzenZeit
Tagesseminar 1 * 8 h oder
Zwei Halbe Tage 2 * 4 h8 h Gesamt
Typ
T2 - Aufbau
Für nachhaltige Entwicklung - ein MUSS